Führungskraft entfalten – Menschen motivierenGute Führung ist Handwerk

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Kernelemente erfolgreichen Veränderungsmanagements sowie ein Verständnis dafür, was es bei der praktischen Umsetzung einer Veränderung zu beachten gilt.

Gute Führung ist Handwerk

Investition
1.300 € +MwSt. | Frühbucherrabatt
1.500 € +MwSt. | regulär

Dauer & Zeiten
2 Tage, jeweils 9-17 Uhr

Zielgruppe
Geschäftsführung, Personalentwicklung, Führungskräfte, die Veränderung begleiten und Ziele realisieren möchten, Mitarbeiter, die eigene Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten möchten

Eigenverantwortung und intrinsische Motivation

Im Rahmen dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer, wie sie ihren persönlichen Zustand steuern können. Im Training hat jeder die Gelegenheit, nicht nur sein persönliches Kommunikationsverhalten, sondern auch seine Talente und Antreiber in alltagsrelevanten Situationen zu erfahren, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dadurch können die Teilnehmer ihr persönliches Potenzial im Arbeitsalltag einsetzen und ihre Mitarbeiter bei der Entwicklung ihres Potenzials besser begleiten und fördern.

Für einige ist das bereits gelebte Praxis, für viele aber neu und ungewohnt: Führen auf Distanz. Dieses Thema wird je nach Bedürfnissen mit ins Seminar integriert. Es geht darum, Führungskräften die nötigen Werkzeuge zu vermitteln ein dezentrales Team zu führen und Teamarbeit, auch ohne Präsenz, effizient zu gestalten.

Inhalte des Seminars:

  • Die eigene Führungssituation reflektieren
ƒ

  • Sich der eigenen Antreiber und Talente bewusst werden
ƒ

  • Führung in unterschiedlichen Kontexten (F2F und auf Distanz) gestalten

  • Situativ und angemessen führen
ƒ

  • Unterschiedliche Führungskonzepte wie transformationale, transaktionale Führung, Holokratie, Leadership vs. Management, Theorie U kennenlernen

  • Unterschiedliche Führungsmittel anwenden und deren Einsatz reflektieren

  • Auf unterschiedliche Eigenarten der Mitarbeiter gezielt eingehen
ƒ

  • Wirkung entstehen lassen und aktiv einsetzen
ƒ

  • Haltung in der Führung: Eigenverantwortung und Vertrauen fördern
ƒ

  • Mitarbeiter- und Feedbackgespräche sowie Zielvereinbarungen usw. optimal gestalten
ƒ

  • Individuelle Handlungsstrategien bei herausfordernden Situationen erfahren

  • Rollenklarheit entwickeln und umsetzen

Was unsere Kunden sagen

Sprachkultur hat uns darin unterstützt, unseren Kolleginnen und Kollegen Führungsinstrumente an die Hand zu geben und Kommunikationswege zu erschließen, um das schnelle Wachstum unserer Organisation verantwortlich und dynamisch mitzugestalten. Das hat bei der Entwicklung einer gemeinsamen Führungskultur immens geholfen! Praktisch, anschlussfähig und methodisch vielfältig – so habe ich die Arbeit der Trainerinnen und Beraterinnen von Sprachkultur mit uns erlebt. Besonders hilfreich war die Praxisorientierung; das Angebot war nicht von der Stange, sondern genau auf unsere international ausgerichtete Arbeit und unsere Anforderungen ausgerichtet. Wenn komplexe Veränderungsprozesse eine Organisation fordern, dann lassen sich mit Sprachkultur Beratungsangebote entwickeln, die den Wandel besser handhabbar machen.
— Ute Schaeffer, Stellv
Leiterin Medienentwicklung, Deutsche Welle Akademie
Photo by fauxels from Pexels
Photo by fauxels from Pexels