Gleichzeitig fordert eine neue Generation von Arbeitnehmenden eine sinnstiftende Unternehmenskultur und eine moderne Führung. Wir sehen einen klaren Trend zu „menschenzentrierten Organisationen“.
Was ist New Work? | Worauf kommt es an? | Einflussfaktoren |
---|---|---|
Das Konzept von New Work ist weit mehr als Homeoffice, Kickertische oder verkrampftes Duzen – es beschreibt eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitskultur. Der Begriff geht auf den Philosophen Frithjof Bergmann zurück, der vor über 40 Jahren ein Gegenmodell zur Lohnarbeit entwickelte: Arbeit, die Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe fördert. Sein Leitbild: „Tue, was du wirklich wirklich willst.“ | Veränderte Arbeitswelten in Unternehmen einzuführen bedeutet, die Themen individuelle Entwicklung, Transparenz, Wertschätzung, Führung und Organisation ganzheitlich zu betrachten. Doch wo beginnt man? Welche Traditionen bewahrt man, welche ersetzt man? | New Work ist geprägt von Humanismus, der systemischen Sicht auf Organisationen und dem Wunsch nach einer Arbeitswelt, die individuelle Entfaltung und Gemeinschaft verbindet. |
Das Modell der 6 Dimensionen von New Work
SPRACHKULTUR bietet mit diesem Modell ein praxisnahes Werkzeug, um die veränderten Arbeitswelten individuell und gezielt umzusetzen. Es hilft, alle Aspekte im Blick zu behalten, Chancen zu erkennen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln – maßgeschneidert für die Anforderungen Ihrer Organisation.
-
PSYCHOLOGIE - Ich kann selbstwirksam sein, habe klare Ziele und kenne meinen Teil der Verantwortung.
Ansatzpunkte: Sinnhafte Arbeit ∞ Sicherheit ∞ Klarheit ∞ Selbstmanagement ∞ Selbstorganisation ∞ Resilienz ∞ Stress ∞ Inspiration ∞ Entfaltung
-
BIOLOGIE - Ich kenne meinen Körper und weiß, wie ich gesund bleiben kann.
Ansatzpunkte: Ergonomie ∞ Ernährung ∞ Wärme ∞ Schutz ∞ Luft ∞ Licht ∞ Lärm ∞ Stress ∞ Bewegung ∞ Entspannung
-
PHYSIK - Der Raum um mich herum ist so gestaltet, dass ich meine Aufgaben optimal erfüllen kann.
Ansatzpunkte: Licht ∞ Akustik ∞ Luft ∞ Schall ∞ Farben ∞ Material ∞ Haptik
-
SOZIALES - Ich bin Teil einer Gemeinschaft. Ich stehe zu den Menschen in meiner Organisation.
Ansatzpunkte: Zugehörigkeit ∞ Gemeinschaft ∞ Austausch ∞ Kommunikation ∞ Anerkennung ∞ Wertschätzung ∞ Respekt ∞ Verantwortung ∞ Sicherheit
-
PHILOSOPHIE - Ich tue das, was ich wirklich wirklich will.
Ansatzpunkte: Sinn ∞ Purpose ∞ Why ∞ Erfüllung ∞ Entwicklung ∞ Ziele ∞ Spiritualität
-
WIRTSCHAFTLICHES - Unser Geschäftsmodell funktioniert, wir verdienen Geld und haben eine gemeinsame Aufgabe.
Ansatzpunkte: Finanzielle Sicherheit, stabile Ertragslage ∞ Produktivität ∞ Wirtschaftlichkeit ∞ Kundennutzen ∞ Erfolg ∞ Nachhaltigkeit
Gemeinsam gestalten wir Ihre Arbeitswelt von morgen!
SPRACHKULTUR bringt die Facetten von „New Work“ auf den Punkt – der Impulsvortrag hat einen umfassenden Einblick in das Spektrum dieses Themas geliefert. Gemeinsam mit SPRACHKULTUR als professionellem Partner an unserer Seite, der die Facetten des modernen Arbeitens versteht, fühlen wir uns gut gerüstet, um die Impulse in die Praxis umzusetzen bzw. unsere eigene Arbeitsumgebung zukunftsorientierter zu gestalten, auch mit Hilfe zukunftsfähiger Arbeitsmodelle sowie optimaler, mitarbeiterorientierter Raumgestaltung.