
Entscheidungs-Management
Entscheidungen treffen – Widerstände vermeiden – Schlagkraft erhöhen
€ 1.100,00 € 1.300,00
Die Digitalisierung hat in der Wirtschaft bereits heute einiges auf den Kopf gestellt – traditionell „oben“ getroffene Entscheidungen werden immer schwerer durchsetzbar.
-
Geschäftsmodelle der Unternehmen ändern sich in kürzerer Zeit als es die meisten Organisationen bislang gewohnt waren. Speziell der Bereich der Umsetzung von getroffenen Entscheidungen zeigt in den letzten Jahren auf, dass zwar auf dem Papier noch Entscheidungen getroffen werden können, die Umsetzung aber immer schwieriger bis unmöglich wird. Die Gründe dafür sind vielfältig: Know-how-Träger werden nicht einbezogen, wesentliche Auswirkungen nicht berücksichtigt, die Mitarbeiterakzeptanz fehlt. Der „Die da oben – Effekt“ bringt eine organisationale Lähmung und ewige Umsetzungsprozesse mit sich. Agilität setzt eine hohe und zeitgemäße Entscheidungskompetenz voraus.
- Neue Formen der Entscheidungsfindung kennenlernen
- Autokratische vs. beteiligende Entscheidungsformen situativ anwenden
- Führen auf Augenhöhe durch Beteiligung einführen und leben.
- Gute Entscheidungen für sich selbst treffen: das Zürcher Ressourcen Modell für Entscheidungen mit Herz, Hand und Verstand einsetzen
- Widerstände in Entscheidungsprozessen präventiv vermeiden
- Sechs-stimmige Entscheidungen vorbereiten und treffen
- Werkzeuge für Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungen beherrschen
- Die 9-12-Felder-Methode für kluge Entscheidungen einsetzen
- Großgruppenformate zur Entscheidungsvorbereitung planen und umsetzen
- Meinungsbildung und Prioritätensetzung in Teams und Gruppen begleiten und herbeiführen